Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch

Die Käse-Lauch-Suppe ist ein beliebtes Gericht in vielen Teilen der Welt, besonders aber in Deutschland, wo sie eine treue Anhängerschaft hat. Diese herzhafte und cremige Suppe vereint saftiges Hackfleisch, aromatischen Lauch und schmelzenden Käse zu einem wärmenden Wintergericht. Sie ist schnell zubereitet und eignet sich perfekt als Hauptmahlzeit oder Partysuppe.

Zutaten für Käse-Lauch-Suppe


  • 500 g gemischtes Hackfleisch

  • 2 Stangen Lauch (Porree)

  • 1 große Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 Liter Gemüsebrühe

  • 200 g Schmelzkäse

  • 150 ml Sahne oder Crème fraîche

  • 2 EL Pflanzenöl

  • Salz und Pfeffer

  • 1/2 TL Muskatnuss

  • Schnittlauch zum Garnieren

Zubereitung


  1. Gemüse vorbereiten: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Lauch gründlich waschen, das dunkle Grün entfernen und die hellen Teile in Ringe schneiden.

  2. Hackfleisch anbraten: Öl in einem großen Topf erhitzen. Hackfleisch darin krümelig anbraten, bis es schön braun ist. Zwiebel- und Knoblauchwürfel zugeben und glasig dünsten.

  3. Lauch hinzufügen: Lauchrings zum Hackfleisch geben und 2-3 Minuten mitdünsten, bis sie weich werden.

  4. Mit Brühe ablöschen: Mit der Gemüsebrühe ablöschen und alles aufkochen lassen. Bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis der Lauch gar ist.

  5. Käse einrühren: Hitze reduzieren. Schmelzkäse in Stücken unter ständigem Rühren langsam in der Suppe schmelzen lassen. Sahne oder Crème fraîche einrühren.

  6. Würzen und servieren: Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Mit gehacktem Schnittlauch garniert servieren. Dazu passt frisches Baguette oder Bauernbrot.

Variationen

Für eine vegetarische Version kann das Hackfleisch durch Gemüsehack oder klein gewürfelte Champignons ersetzt werden. Statt Schmelzkäse lassen sich auch geriebener Gouda oder Emmentaler verwenden, allerdings wird die Suppe dann weniger cremig. Kartoffelwürfel machen die Suppe noch sättigender. Für mehr Geschmackstiefe kann ein Schuss Weißwein beim Ablöschen hinzugefügt werden.


Was kann man statt Schmelzkäse nehmen?

Statt Schmelzkäse können Sie geriebenen Gouda, Emmentaler oder Cheddar verwenden. Frischkäse mit etwas Parmesan ist ebenfalls eine gute Alternative. Beachten Sie, dass die Suppe dann weniger cremig wird. Für eine hochwertigere Variante eignet sich eine Mischung aus Sahne und frisch geriebenem Hartkäse.

Wie viel kann man vom Lauch verwenden?

Vom Lauch können Sie die weißen und hellgrünen Teile komplett verwenden. Das dunkle Grün sollten Sie entfernen, da es zäh und bitter ist. Falls der Lauch sehr frisch ist, können auch die zarten hellgrünen Blätter mit verwendet werden. Pro Person rechnet man etwa eine halbe Stange Lauch.

Warum wird meine Käse-Lauch-Suppe zu dünn?

Eine zu dünne Suppe entsteht meist durch zu viel Brühe oder zu wenig Käse. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Suppe etwas einkochen. Alternativ können Sie mehr Schmelzkäse einrühren oder etwas angerührte Speisestärke hinzufügen. Crème fraîche macht die Suppe ebenfalls cremiger.

Kann man Käse-Lauch-Suppe einfrieren?

Ja, Käse-Lauch-Suppe lässt sich bis zu 3 Monate einfrieren. Allerdings kann sich die Konsistenz leicht verändern – sie wird nach dem Auftauen eventuell körniger. Lassen Sie die Suppe vollständig abkühlen, bevor Sie sie einfrieren. Beim Aufwärmen unter Rühren langsam erhitzen und eventuell etwas Sahne hinzufügen.

Wie putzt man Lauch richtig?

Schneiden Sie zunächst das Wurzelende und das dunkle Grün ab. Halbieren Sie den Lauch längs und spülen Sie ihn unter fließendem Wasser ab, dabei die Blätter auffächern, um Erde zwischen den Schichten zu entfernen. Anschließend in Ringe schneiden. Bei sehr sandigem Lauch können Sie ihn nach dem Schneiden noch einmal in kaltem Wasser schwenken.