Cocktailsauce ist die perfekte cremige Würzsauce zu Meeresfrüchten, Gegrilltem und kalten Platten. Die rosa Sauce aus Mayonnaise, Ketchup und raffinierten Gewürzen bringt süß-pikante Aromen auf den Teller. Deutlich besser als Fertigprodukte und in wenigen Minuten selbst gerührt.
Zutaten für Cocktailsauce
Zutat | Menge | Hinweise |
---|---|---|
Mayonnaise | 150 g | |
Ketchup | 3 EL | |
Tomatenmark | 1 EL | |
Meerrettich | 2 TL | frisch gerieben oder aus dem Glas |
Cognac | 2 EL | oder Weinbrand |
Zitronensaft | 1 EL | frisch gepresst |
Worcestershire-Sauce | 1 TL | |
Tabasco | 3 Spritzer | nach Geschmack |
Salz | ||
Weißer Pfeffer | frisch gemahlen | |
Cayennepfeffer | 1 Prise | optional |
Zubereitung
- Basis zubereiten: Mayonnaise in eine Schüssel geben. Ketchup und Tomatenmark hinzufügen und glattrühren. Das Tomatenmark verstärkt die Tomatennote ohne zusätzliche Süße.
- Würzen: Meerrettich, Cognac, Zitronensaft und Worcestershire-Sauce unterrühren. Mit Tabasco, Salz, weißem Pfeffer und optional Cayennepfeffer abschmecken.
- Ziehen lassen: Die Sauce mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden können. Vor dem Servieren noch einmal abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
- Servieren: Die Cocktailsauce bei Zimmertemperatur oder leicht gekühlt zu Garnelen, Krabben, gegrilltem Fleisch oder als Dip für Gemüsesticks servieren.
Geschichte der Cocktailsauce
Die Cocktailsauce entwickelte sich aus der amerikanischen Tradition von Meeresfrüchte-Cocktails, die bereits im 19. Jahrhundert populär waren. Ihre moderne Form wird oft der britischen TV-Köchin Fanny Cradock zugeschrieben, die 1967 ein einflussreiches Rezept veröffentlichte und die Sauce in Europa bekannt machte.
Ursprünglich entstanden verschiedene Varianten parallel: Die amerikanische Version basiert hauptsächlich auf Ketchup und Meerrettich, während die europäische Variante – auch als Marie Rose Sauce bekannt – auf Mayonnaise aufbaut und milder ist. Der Name „Marie Rose“ ist ebenfalls umstritten und wird sowohl mit Fanny Cradock als auch mit dem britischen Kriegsschiff Mary Rose in Verbindung gebracht.
Tatsächlich finden sich bereits in Fannie Farmers „Boston Cooking School Cook Book“ aus dem späten 19. Jahrhundert alle Grundzutaten für Cocktailsaucen: Mayonnaise mit Meerrettich, Cayennepfeffer und Senf. Die Sauce verbreitete sich von den gehobenen Hotels und Restaurants der amerikanischen Ostküste bis nach Europa.
Variationen
Die amerikanische Variante verwendet statt Mayonnaise hauptsächlich Ketchup mit Meerrettich, Worcestershire-Sauce und Zitronensaft. Diese Version ist deutlich tomatenlastiger und schärfer.
Für eine mildere Version kann ein Teil der Mayonnaise durch Crème fraîche ersetzt werden. Alkoholfreie Cocktailsauce entsteht durch Weglassen des Cognacs – ein Spritzer Orangensaft kann als Ersatz dienen.
Regionale Besonderheiten sind die belgische Version mit einem Schuss Whisky oder die deutsche Variante, die oft zusätzlich Currypulver enthält. In Australien wird die Sauce häufig mit Chili-Sauce statt Ketchup zubereitet.
Wie lange ist selbstgemachte Cocktailsauce haltbar?
Selbstgemachte Cocktailsauce hält sich im Kühlschrank 4-5 Tage in einem sauberen, verschlossenen Gefäß. Da sie rohe Mayonnaise enthält, sollte sie zeitnah verbraucht werden. Vor der Verwendung immer prüfen, ob Geruch und Aussehen noch in Ordnung sind.
Kann ich die Cocktailsauce ohne Alkohol zubereiten?
Ja, der Cognac kann problemlos weggelassen werden. Für mehr Geschmackstiefe können Sie stattdessen einen Spritzer Orangensaft oder etwas mehr Zitronensaft verwenden. Die alkoholfreie Variante ist besonders für Kinder geeignet.
Welche Mayonnaise eignet sich am besten?
Verwenden Sie hochwertige Delikatess-Mayonnaise oder stellen Sie sie selbst her. Der Geschmacksunterschied zu günstigen Produkten ist erheblich. Selbstgemachte Mayonnaise macht die Cocktailsauce besonders cremig und aromatisch.
Was ist der Unterschied zur amerikanischen Cocktailsauce?
Die amerikanische Version basiert hauptsächlich auf Ketchup und Meerrettich ohne Mayonnaise. Sie ist tomatenlastiger, schärfer und dunkler rot. Die europäische Marie Rose Sauce ist durch die Mayonnaise cremiger und milder im Geschmack.
Zu welchen Gerichten passt Cocktailsauce?
Cocktailsauce passt perfekt zu Garnelen, Krabben und anderen Meeresfrüchten. Sie eignet sich auch als Grillsauce zu Hähnchen, als Burger-Sauce, Dip für Gemüsesticks oder zu kalten Fleischplatten. Auch zu Fondue und Raclette ist sie beliebt.
Kann ich frischen Meerrettich verwenden?
Ja, frisch geriebener Meerrettich ist sogar geschmackvoller als die Variante aus dem Glas. Verwenden Sie etwas weniger, da frischer Meerrettich schärfer ist. Reiben Sie ihn kurz vor der Verwendung, da er schnell an Schärfe verliert.
Warum wird Tomatenmark zusätzlich zum Ketchup verwendet?
Tomatenmark verstärkt die Tomatennote ohne zusätzliche Süße. Ketchup ist sehr zuckerhaltig, daher gleicht das Tomatenmark die Süße aus und sorgt für einen intensiveren, ausgewogeneren Geschmack.
Kann ich die Sauce schärfer machen?
Ja, erhöhen Sie die Menge an Tabasco, Cayennepfeffer oder Meerrettich. Sie können auch fein gehackte Chilischoten oder Harissa hinzufügen. Würzen Sie schrittweise und probieren Sie zwischendurch, da sich die Schärfe entwickelt.