Grüne Bohnen im Speckmantel sind eine typische Beilage aus der deutschen Küche – bei der zarte Prinzessbohnen von knusprigem Speck umhüllt werden. Diese optisch ansprechende Gemüsebeilage vereint den erdigen Geschmack der Bohnen mit dem salzigen, rauchigen Aroma des Specks und macht jedes Hauptgericht zu etwas Besonderem.
Zutaten für Grüne Bohnen im Speckmantel
Zutat | Menge | Hinweise |
---|---|---|
grüne Bohnen | 600 g | Prinzessbohnen oder Buschbohnen |
dünner Speck | 12 Scheiben | Bacon oder geräucherter Speck |
Salz | 1 TL | für das Kochwasser |
Bohnenkraut | 1 TL | getrocknet oder frisch |
Butterschmalz | 2 EL | oder neutrales Öl |
schwarzer Pfeffer | frisch gemahlen | |
Eiswürfel | zum Abschrecken |
Zubereitung
- Bohnen vorbereiten: Grüne Bohnen waschen und die Enden abschneiden. Alle Bohnen sollten etwa gleich lang sein. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und das Bohnenkraut hinzufügen.
- Bohnen blanchieren: Die Bohnen ins kochende Wasser geben und 6-8 Minuten bissfest kochen. Sie sollen noch Biss haben, da sie später nochmals erhitzt werden. Sofort in Eiswasser abschrecken, damit sie ihre grüne Farbe behalten.
- Bohnen abtropfen lassen: Die abgeschreckten Bohnen in einem Sieb gut abtropfen lassen und eventuell trocken tupfen. Eine Schüssel mit Eiswasser bereitstellen.
- In Speck einwickeln: Jeweils 5-8 Bohnen zu einem Bündel zusammenfassen und fest mit einer Scheibe Speck umwickeln. Die Specknaht sollte nach unten zeigen. Mit allen Bohnen so verfahren.
- Anbraten: Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Die Bohnenbündel mit der Nahtseite nach unten in die Pfanne legen und 2-3 Minuten anbraten, bis der Speck knusprig wird. Dann vorsichtig wenden und rundherum goldbraun braten.
- Würzen und servieren: Die fertigen Bohnen im Speckmantel mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen und sofort heiß servieren. Bei Bedarf im warmen Ofen bei 60°C warmhalten.
Zubereitungsvarianten
Neben der klassischen Pfannenzubereitung gibt es verschiedene Varianten. Im Backofen werden die eingewickelten Bohnen bei 200°C etwa 15-20 Minuten gebacken, bis der Speck knusprig ist. Diese Methode eignet sich besonders gut für größere Mengen und vermeidet Fettspritzer.
Für Grillliebhaber sind Bohnen im Speckmantel auch vom Rost ein Genuss. Bei mittlerer Hitze werden sie etwa 10-15 Minuten gegrillt und dabei regelmäßig gewendet. Das verleiht ihnen ein besonderes Raucharoma.
Eine fettärmere Variante verwendet statt Bacon dünn geschnittenen Serrano- oder Parmaschinken. Diese Schinkenarten sind weniger fettig, bieten aber trotzdem den gewünschten salzigen Kontrast zu den Bohnen.
Variationen und Tipps
Statt klassischem Speck lassen sich auch andere Fleischvarianten verwenden: Pancetta, der italienische Schweinebauchspeck, verleiht einen milderen Geschmack, während Guanciale mit seinem höheren Fettanteil besonders intensiv schmeckt.
Für zusätzliche Aromen können die Bohnen vor dem Einwickeln mit Kräutern wie Thymian oder Rosmarin gewürzt werden. Ein Spritzer Zitronensaft oder ein Schuss Weißwein beim Anbraten verleiht dem Gericht eine frische Note.
Aufbewahrung: Die eingewickelten, aber noch nicht gebratenen Bohnen können einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt oder sogar eingefroren werden. So lassen sie sich perfekt vorbereiten und bei Bedarf schnell fertigstellen.
Welche Bohnen eignen sich am besten für Bohnen im Speckmantel?
Am besten eignen sich Prinzessbohnen oder junge Buschbohnen, da sie zart sind und keine Fäden haben. Sie sollten etwa gleich lang und nicht zu dick sein. Tiefkühlbohnen funktionieren ebenfalls gut und müssen nur halb so lange blanchiert werden.
Warum muss ich die Bohnen in Eiswasser abschrecken?
Das Abschrecken in Eiswasser stoppt den Garprozess sofort und bewahrt die schöne grüne Farbe der Bohnen. Ohne diesen Schritt würden die Bohnen nachgaren und eine gelblich-grüne Farbe annehmen. Außerdem bleiben sie so knackiger.
Kann ich die Bohnen im Speckmantel vorbereiten?
Ja, die blanchierten und in Speck gewickelten Bohnen können bis zu einem Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie können sogar eingefroren werden – dann einfach direkt aus dem Gefrierschrank in die Pfanne oder den Ofen geben.
Welcher Speck eignet sich am besten?
Dünn geschnittener, geräucherter Speck oder Bacon funktioniert am besten. Er sollte nicht zu dick sein, damit er gleichmäßig knusprig wird. Alternativ können auch Serrano- oder Parmaschinken für eine fettärmere Variante verwendet werden.
Wie lange müssen die Bohnen kochen?
Frische Bohnen werden 6-8 Minuten blanchiert, tiefgekühlte nur 4-5 Minuten. Sie sollten bissfest bleiben, da sie beim Anbraten nochmals erhitzt werden. Zu weiche Bohnen zerfallen beim Wickeln oder Braten.
Kann ich Bohnen im Speckmantel auch im Ofen zubereiten?
Ja, die eingewickelten Bohnen bei 200°C etwa 15-20 Minuten backen, bis der Speck knusprig ist. Diese Methode eignet sich besonders für größere Mengen und vermeidet Fettspritzer in der Küche.
Was passt gut zu Bohnen im Speckmantel?
Sie passen hervorragend zu Braten, Steaks, Schweinemedaillons, Lamm oder Geflügel. Auch zu Fischgerichten sind sie eine elegante Beilage. Dazu Salzkartoffeln, Kartoffelbrei oder Röstkartoffeln servieren.
Warum wird mein Speck nicht knusprig?
Zu wenig Hitze oder zu viel Feuchtigkeit können die Ursache sein. Die Bohnen sollten gut abgetropft sein und die Pfanne heiß genug. Auch zu dicker Speck wird nicht gleichmäßig knusprig – besser dünne Scheiben verwenden.
Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Für eine vegetarische Variante können die Bohnen in dünne Auberginenscheiben oder geröstete Paprikastreifen gewickelt werden. Auch marinierte Zucchinistreifen sind eine Alternative, die ähnlich aussieht, aber weniger intensiv schmeckt.