Kategorie: Kuchen

Saftiger Zitronenkuchen

Variationen Statt Joghurt lässt sich auch saure Sahne verwenden. Für eine intensivere Note kann zusätzlich Zitronenöl verwendet werden. Eine beliebte Abwandlung ist der Zitronenkuchen mit Mohn oder gemahlenen Mandeln. Manche…

Käsekuchen

Dieser köstliche Käsekuchen ohne Boden ist ein echter 70er-Jahre-Orginal und bringt mit seinem unwiderstehlichen Duft pure Nostalgie in jede Küche. Die Hauptzutaten sind Quark, Eier, Vanillepuddingpulver für die perfekte Bindung…

Apfelstrudel

Die Geschichte des Apfelstrudels Der Apfelstrudel hat eine faszinierende Geschichte, die weit über die Grenzen Österreichs hinausreicht. Der Ursprung des hauchdünnen Strudelteigs liegt vermutlich im arabischen Raum, von wo er…

Bienenstich

Die Geschichte des Bienenstichs Der Bienenstich ist ein verhältnismäßig junger Kuchen in der deutschen Backstube. Die ersten schriftlichen Erwähnungen stammen erst aus dem frühen 20. Jahrhundert. Der älteste literarische Beleg…

Donauwelle

Randnotiz zur Donauwelle Die Donauwelle ist ein traditioneller deutscher Blechkuchen, der durch sein charakteristisches wellenförmiges Muster im marmorierten Teig und der Schokoladenglasur besticht. Der Name bezieht sich auf das Wellenmuster,…

Streuselkuchen

Der Streuselkuchen Der Streuselkuchen ist ein echter deutscher Traditionsschutz. Seine Anfänge liegen vermutlich in Sachsen, wo bereits im 16. Jahrhundert ähnliche Gebäcke mit Streuselbelag gebacken wurden. Die Kombination aus einfachem…

Frankfurter Kranz

Der Frankfurter Kranz Der Frankfurter Kranz entstand um 1735 als süße Hommage an Frankfurt am Main und seine Bedeutung als Krönungsstadt der deutschen Kaiser. Ein unbekannt gebliebener Zuckerbäcker schuf diese…

Schwarzwälder Kirschtorte

Die Schwarzwälder Kirschtorte Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein vergleichsweise junges Gebäck, das sich erst seit den 1930er Jahren in Deutschland verbreitete. Konditor Josef Keller aus Riedlingen beansprucht für sich, die…