Bratkartoffeln mit Speck
Gekochte vs. rohe Kartoffeln – Was ist besser? Die Entscheidung zwischen gekochten und rohen Kartoffeln für Bratkartoffeln hängt von Ihren Präferenzen und der verfügbaren Zeit ab. Gekochte Kartoffeln sind die…
Gekochte vs. rohe Kartoffeln – Was ist besser? Die Entscheidung zwischen gekochten und rohen Kartoffeln für Bratkartoffeln hängt von Ihren Präferenzen und der verfügbaren Zeit ab. Gekochte Kartoffeln sind die…
Die Tradition des gebackenen Schafskäses Gebackener Schafskäse ist ein mediterraner Ofenschmaus mit jahrtausendealter Geschichte. Bereits in der Antike schätzten die Griechen diese einfache aber köstliche Zubereitungsart ihres traditionellen Salzlakenkäses. Die…
Variationen Statt Quark kann traditionell auch polnischer Twarog (eine Art Hüttenkäse) verwendet werden. Manche Rezepte fügen der Füllung etwas Dill oder Petersilie hinzu. Eine sehr beliebte Variante ist es, gewürfelte…
Tipps für perfekten Hackbraten Für einen besonders saftigen Hackbraten ist das Verhältnis von Hackfleisch zu Brötchen entscheidend. Die eingeweichten Brötchen binden die Fleischsäfte und sorgen für eine lockere Konsistenz. Gemischtes…
Die Geschichte des Flammkuchens Flammkuchen wurden früher vor dem Brot im Holzbackofen gebacken. Sie waren zudem ein Behelf, um die Temperatur des Ofens besser einzuschätzen. Flammkuchen stammen aus einer Zeit…
Der amerikanische Klassiker - saftiges Rindfleisch, geschmolzener Käse und frische Zutaten zwischen goldenen Brötchenhälften.
Rauchig-würziger Genuss mit knusprigem Speck, BBQ-Sauce und karamellisierten Zwiebeln - ein Fest für Grillfans.
Variationen Die klassische Gratinée des Halles wird traditionell mit einer Mischung aus Gruyère und Comté überbacken. Für die Zwiebelsuppe Lyoner Art werden zusätzlich Eier und Sahne verwendet. Eine vegetarische Version…