Ein Cosmopolitan ist ein alkoholischer Cocktail, der vor allem bei Frauen sehr beliebt ist.
Als Signature Getränk in der amerikanischen TV-Serie „Sex and the City“ erlangte der Cosmopolitan Weltruhm und ist mittlerweile aus keiner angesehen Bar mehr wegzudenken.
Zutaten und Zubereitung eines Cosmopolitan
Die Hauptzutaten basierend des klassischen Rezepts sind Vodka, Cointreau, Limetten- und Cranberrysaft.
Zutaten eines Cosmopolitan
- 3 cl Vodka
- 2 cl Cranberrysaft
- 1,5 cl Limettensaft
- 1 cl Cointreau
- Eiswürfel
- Garnitur: Cranberries
Zubereitung eines Cosmopolitan
Alle Zutaten in ein Cocktailshaker geben und gut schütteln. Anschließend die gemischte Flüssigkeit in ein Martini Glas umfüllen und mit Cranberries und einem Eiswürfel garnieren. Fertig ist euer leckerer Cosmopolitan Cocktail!
Variationen des Cosmopolitan
Wie bei jedem guten Cocktail kann auch der Cosmopolitan modifiziert werden, je nach Geschmacksvorlieben des Einzelnen. Wie in der Entstehungsgeschichte erwähnt ist die klassische Zubereitung, den Vodka mit Gin zu ersetzen. Eine weitere Variante ist das Hinzufügen von Likören, Spirituosen oder Sirup. Auch beim Saft kann experimentiert werden. Anstatt von Cranberrysaft, kann Preiselbeersaft, Himbeersaft oder Granatapfelsaft verwendet werden. Lasst eurer Kreativität einfach freien Lauf und hört auf eure Geschmacksnerven.
Die Entstehung des Cosmopolitan
Der Cosmopolitan ist ein klassischer Cocktail, der in den 1980er Jahren das erste Mal offiziell vorgestellt wurde. Seine Herkunft ist jedoch umstritten. Klar ist jedoch, das erste Vorläufer des Cocktails auf Basis von Gin in den 1930er Jahren serviert wurden.
Die Entwicklung des Drinks wird der Amerikanerin Cheryl Cook zugesprochen, die in den 80er Jahren einen Shot mit dem Namen Kamikaze in ihrer Bar „The Strand“ anbot. Dabei handelte es sich um ein Getränk aus kaltem Vodka mit Limettensaft, der auf Ex getrunken wurde. Um den weiblichen Gästen eine Alternative zum Martini anzubieten, fügte sie dem Shot, bei dem sie statt Vodka und Limettensaft einfach Zitronenvodka benutzte, noch Triple Sec und Cranberry Nektar, der für die pinke Farbe zuständig ist, hinzu. Zum Servieren benutzte sie ein Martini Glas, das bei Frauen schon damals unheimlich beliebt war. Das heutige Standardrezept erschuf der New Yorker Barkeeper Toby Cecchini Ende der 1980er Jahre, in dem er anstatt von Triple Sec die Marke Cointreau hinzufügte. Auch ersetzte er den vodka Absolut Citron mit frisch gepresstem Limettensaft.