Eiserkuchen (Neujahrshörnchen)
Variationen Statt Anis können die Eiserkuchen auch mit Zimt oder Kardamom gewürzt werden. In manchen Regionen wird zusätzlich etwas Zitronenschale in den Teig gegeben. Die Röllchen lassen sich wunderbar mit…
Variationen Statt Anis können die Eiserkuchen auch mit Zimt oder Kardamom gewürzt werden. In manchen Regionen wird zusätzlich etwas Zitronenschale in den Teig gegeben. Die Röllchen lassen sich wunderbar mit…
Variationen Salzburger Nockerln werden oft mit warmer Himbeersauce serviert. Statt Preiselbeeren können auch Himbeeren, Zwetschgenkompott oder andere Früchte als Unterlage verwendet werden. Manche Varianten werden mit Vanillesauce gereicht. Im Restaurant…
Kaiserschmarn ist die berühmteste Süßspeise der österreichischen Küche und wurde der Legende nach für Kaiser Franz Joseph I. kreiert. Diese herrlich fluffige, zerrissene Palatschinke mit Rosinen und Puderzucker ist ein…
Dieser köstliche Käsekuchen ohne Boden ist ein echter 70er-Jahre-Orginal und bringt mit seinem unwiderstehlichen Duft pure Nostalgie in jede Küche. Die Hauptzutaten sind Quark, Eier, Vanillepuddingpulver für die perfekte Bindung…
Waffel-Rezept – für extra fluffige Waffeln Annelies’ Geheimnis für extra fluffige Waffeln: mit ihrer traditionellen Zubereitung und der besonderen Leichtigkeit durch das getrennt geschlagene Eiweiß, versüßen sie jede Kaffeetafel und…
Franzbrötchen Rezept – die süße Leckerei aus Hamburg selbst backen Die süßen Franzbrötchen sind eine beliebte Leckerei in Deutschland. Hier erfährst du mehr über die Süßspeise, deren Herkunft und erhälst…
Mousse au Chocolat, kommt aus dem französischen und heißt übersetzt Schokoladenschaum. Es ist eine Klassische Nachspeise der französichen Küche, aus dunkler Zartbitterschokolade, Zucker, Eier und Sahne. Entstehungsgeschichte Mousse au Chocolat,…