Schneebälle Rezept – zum selber Backen
Wer kennt es nicht – der erste Schnee fällt, die Autos sind leicht mit der weißen Pracht belegt und man greift sich zwei Handvoll Schnee, um eine Kugel zu formen – Schneebälle. In unserem Beitrag soll es aber um die essbare Variante von Schneebällen gehen. Dafür haben wir euch ein leckeres Schneeball Rezept aufbereitet, mit dem ihr das Gebäck aus Mürbeteig ganz einfach nachbacken könnt.
Was sind Schneebälle?
Schneebälle sind rund geformte Gebäckstücke aus Mürbeteig mit einem Puderzuckermantel, der dieser Leckerei seine weiße Farbe verleiht. Das Backwerk wird umgangssprachlich auch als Schneeballen oder Maulkorb bezeichnet. Der maximale Durchmesser der Backware wird mit 10 cm bemessen, was uns aber eher als Vorgabe dienen sollte und nicht genau eingehalten werden muss. Das Gebäck wird überwiegend zum Kaffee am Nachmittag eingenommen oder als kleiner Gaumenschmaus zwischendurch.
Geschichte und Herkunft der Schneebälle
Die Entstehungsgeschichte von Schneeballen und dessen Rezept ist nicht eindeutig belegt. Es ist jedoch bekannt, dass die Süßspeise seit mindestens 300 Jahren in Österreich, sowie im Norden der Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg, angeboten und verkauft wurde. Heutzutage findet man Schneebälle vor allem in Bäckereien, Konditoreien und Cafés im Hohenlohischen und Fränkischen Raum. Neben diesen öffentlichen Anlaufstellen haben sich über die Jahre regionale Unternehmen gebildet, die sich auf die Herstellung von Schneeballen spezialisiert haben und diese in wilden Variationen vertreiben.
Zutaten und Zubereitung von Schneebällen
Zutaten
Für den Teig:
- 450 g Mehl
- 200 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Butter
- 2 Eier
Für die Hülle:
- Puderzucker
Zubereitung
1. Die Butter in einer Schüssel schaumig rühren.
2. Anschließend den Puderzucker, Vanillezucker und die Prise Salz unterrühren.
3. Das Mehl unter die Buttermasse einrühren und alles zu einem festen Teig verarbeiten.
4. Den Backofen zwischenzeitlich auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
5. Den fertigen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle ausrollen.
6. Aller 2 cm die Teigrolle mit einem Messer durchtrennen und die einzelnen Stücke mit bemehlten Händen zu kleinen Kügelchen formen.
7. Die Kügelchen auf ein Backblech mittig bei 200°C Ober-/Unterhitze in den Ofen einschieben und für ca. 10 Minuten backen.
8. Anschließend die Bälle aus dem Ofen herausholen und warm einzeln im Puderzucker wälzen.
9. Die fertigen Schneebälle abkühlen lassen, so dass diese kalt verzehrt werden.
Variationen von Schneebällen
Je nach den eigenen Geschmacksvorlieben sind beim Experimentieren mit dem Rezept von Schneeballen keine Grenzen gesetzt. Eine beliebte Alternative ist, die kleinen Kügelchen mit Kokosnussraspeln zu umhüllen, was stark an die Süßspeise Rafaello erinnert. Zudem können die Schneebälle mit Schokolade und Nüssen überzogen werden. Wer den Geschmack besonders intensiv mag, kann die Bälle mit Marzipan, Vanille oder Nougat füllen. Ursprünglich war es üblich dem Backwerk eine kleine Menge Schnaps, Likör oder Wein hinzufügen. Für alle die das kräftige Aroma von Hochprozentigen mögen, kann ein Zwetschenschnaps oder ein Fruchtlikör hinzugefügt werden. Wer es lieber fruchtig mag, der kann zum Beispiel etwas Orangenschalen und -Saft drunter mischen.
Tipps zum Backen von Schneebällen
Wenn du Schneebälle selber backen möchtest, gibt es einige Tipps, die du beachten solltest. Zum Formen der Bälle gibt es sogenannte Schneeballeisen, die dir helfen die optimale Form der Schneebälle zu erzeugen. Die Schneeballform oder auch Schneeball-Backzange spart Zeit und ist ein sinnvolles Küchenutensil. Schaue beim Backen auf dein Gefühl. 10 Minuten sind eine grobe Vorgabe. Je nach gewünschter Konsistenz kannst du die Gebäckstücke etwas kürzer oder länger im Ofen lassen. Fertig sind die Bälle, wenn sie den Stäbchentest bestehen. Dabei stichst du mit einem Holzspieß leicht in die Backware, ohne dass zu viel Teig kleben bleibt. Wenn die diese Tipps beachtet, steht dem Gaumenschmaus nichts mehr im Weg 🙂