Das Egg Salad Sandwich ist ein amerikanisches Sandwich aus dem 19. Jahrhundert mit cremigem Eiersalat aus hart gekochten Eiern, Mayonnaise und Senf. Einfach zuzubereiten und perfekt für ein schnelles Lunch oder Picknick. Ein zeitloser Comfort-Food-Favorit.

Zutaten für Egg Salad Sandwich


  • 8 große Eier

  • 80 g Mayonnaise

  • 1 TL Dijon-Senf

  • 2 Stangen Sellerie, fein gewürfelt

  • 3 Frühlingszwiebeln, fein gehackt

  • 1 EL Zitronensaft

  • 1 TL Paprikapulver

  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

  • 8 Scheiben Sandwich-Brot oder Toast

  • 4 Salatblätter

  • 1 Tomate, in Scheiben geschnitten (optional)

Zubereitung


  1. Eier kochen: Die Eier in einen Topf legen und mit kaltem Wasser bedecken. Wasser zum Kochen bringen, dann sofort vom Herd nehmen. Topf abdecken und 10-12 Minuten stehen lassen.

  2. Eier abkühlen: Die Eier in eiskaltes Wasser legen, um den Garprozess zu stoppen. Nach 10 Minuten schälen und grob hacken.

  3. Eiersalat zubereiten: Die gehackten Eier in eine Schüssel geben. Mayonnaise, Senf, Sellerie, Frühlingszwiebeln und Zitronensaft hinzufügen. Vorsichtig vermengen.

  4. Würzen: Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Abschmecken und nach Bedarf nachwürzen. 20 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.

  5. Sandwich zusammenstellen: Das Brot toasten (optional). Ein Salatblatt auf eine Brotscheibe legen, großzügig Eiersalat darauf verteilen. Optional mit Tomatenscheiben belegen und mit der zweiten Brotscheibe abschließen.

Variationen

Das Egg Salad Sandwich lässt sich vielfältig abwandeln. Beliebte Add-ins sind gehackte Pickles oder Kapern für mehr Säure, frische Kräuter wie Dill oder Schnittlauch, oder ein Hauch Curry-Pulver für exotische Note. Für mehr Crunch können gehackte Nüsse oder Bacon hinzugefügt werden. Als Brot eignen sich Roggenbrot, Croissants oder auch Vollkornbrot.

Herkunft

Das Egg Salad Sandwich ist ein amerikanisches Sandwich, das im 19. Jahrhundert entstanden ist. Eines der ersten gedruckten Rezepte erschien 1896 in Fannie Farmers „The Boston Cooking-School Cook Book“. Ursprünglich wurden die Eier oft mit Butter statt Mayonnaise gebunden, da Mayonnaise erst um 1900 in den USA populär wurde. Der deutsche Immigrant Richard Hellman begann 1905 mit der kommerziellen Mayonnaise-Produktion in seinem New Yorker Delikatessenladen. Das Egg Salad Sandwich wurde besonders in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sehr populär und war ein Grundnahrungsmittel für Picknicks und Lunch-Boxen. Es gehört zur Kategorie der „Bound Salads“ – Salate, die durch eine cremige Sauce zusammengehalten werden.

Welches Brot eignet sich am besten?

Klassisch wird weiches Sandwich-Brot oder Toast verwendet. Roggenbrot, Vollkornbrot oder Croissants sind beliebte Alternativen. Wichtig ist, dass das Brot nicht zu fest ist, da der cremige Eiersalat sonst herausgedrückt wird.

Kann man die Mayonnaise ersetzen?

Ja, Mayonnaise kann durch griechischen Joghurt, Avocado oder eine Mischung aus beidem ersetzt werden. Dann sollte man etwas mehr Zitronensaft und Salz hinzufügen. Der Geschmack wird dadurch weniger reichhaltig, aber leichter.

Welche Gewürze passen gut zu Eiersalat?

Klassisch sind Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Beliebte Variationen: Curry-Pulver, Dill, Schnittlauch, Worcestershire-Sauce oder ein Spritzer Essig. Für mehr Schärfe kann etwas Cayennepfeffer hinzugefügt werden.

Kann man Eiersalat ohne Sellerie machen?

Ja, Sellerie ist optional. Er fügt Crunch hinzu, aber das Sandwich schmeckt auch ohne. Alternativen für Textur sind fein gehackte Pickles, Radieschen oder Paprika.

Wie verhindert man, dass das Sandwich matschig wird?

Ein Salatblatt zwischen Brot und Eiersalat verhindert, dass das Brot durchweicht. Das Sandwich sollte erst kurz vor dem Verzehr zusammengestellt werden. Überschüssige Flüssigkeit aus dem Eiersalat abtropfen lassen.