Zimtsirup zaubert einen Hauch von Weihnachten in Getränke und Desserts. Das warme, würzige Aroma des Zimts verleiht Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien eine besondere Note und ist das perfekte Geschenk aus der Küche.
Zutaten für Zimtsirup
- 250 ml Wasser
- 250 g Kristallzucker
- 2 Zimtstangen (Ceylon-Zimt)
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1 Sternanis (optional)
Zubereitung
- Zimtstangen vorbereiten: Die Zimtstangen grob zerbrechen oder mit Mörser und Stößel zerkleinern, damit sich das Aroma besser entfalten kann.
- Aufkochen: Wasser, Zucker und die zerbrochenen Zimtstangen in einen Topf geben. Unter Rühren aufkochen und etwa 6-8 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Gemahlenen Zimt hinzufügen: Den gemahlenen Zimt und optional den Sternanis hinzugeben und weitere 2-3 Minuten köcheln lassen, bis eine sirupartige Konsistenz entsteht.
- Abseihen: Den Sirup durch ein feines Sieb in ein sauberes Gefäß gießen, um alle festen Bestandteile zu entfernen.
- Abfüllen: Den noch heißen Sirup in sterilisierte Flaschen oder Gläser füllen, fest verschließen und abkühlen lassen.
Verwendung
Zimtsirup eignet sich hervorragend für Kaffeegetränke wie Latte Macchiato oder Cappuccino. Auch zu Kuchen, Pancakes, Waffeln oder als Topping für Vanilleeis verleiht er eine weihnachtliche Note. In der kalten Jahreszeit macht er sich auch in heißer Schokolade sehr gut.
Ceylon vs. Cassia Zimt
Ceylon-Zimt ist milder und süßlicher als der schärfere Cassia-Zimt. Für Sirup eignet sich Ceylon-Zimt besonders gut, da er ein feineres, weniger dominantes Aroma hat. Bei häufigem Verzehr ist Ceylon-Zimt auch gesundheitlich die bessere Wahl.
Warum setzt sich der Zimt am Boden ab?
Das ist völlig normal. Der Zimt setzt sich mit der Zeit am Flaschenboden ab. Einfach vor Gebrauch die Flasche gut schütteln.
Kann ich nur gemahlenen Zimt verwenden?
Ja, aber das Aroma ist weniger intensiv. Verwenden Sie dann etwa 2 Teelöffel gemahlenen Zimt. Zimtstangen geben jedoch ein volleres Aroma ab.
Wie erkenne ich die richtige Konsistenz?
Der Sirup sollte heiß dickflüssig sein, aber noch gut vom Löffel tropfen. Beim Abkühlen wird er noch etwas zähflüssiger.
Wie lange ist der Sirup haltbar?
Kühl und dunkel gelagert hält sich der Zimtsirup mindestens 6 Monate. Angebrochene Flaschen sollten im Kühlschrank aufbewahrt und binnen weniger Wochen verbraucht werden.