Rezept für Labskaus: Ein uriges Gericht aus den Norden
Schon mal von Labskaus gehört? Wenn nicht, dann wird es Zeit das du das traditionelle, norddeutsches Rezept selbst einmal ausprobierst. Hier erfährst du mehr über das Leibgericht vieler Matrosen und bekommst von uns ein leckeres Rezept an die Hand, mit dem du sofort in der Küche loslegen kannst.
Was ist Labskaus?
Labskaus ist ein typisch norddeutsches Gericht, mit den Hauptzutaten: Kartoffeln, Roter Bete und Hackfleisch. Die herzhafte Mahlzeit wird meistens als Eintopf oder Ragout serviert und ist eine sehr beliebte Speise vor allem in Küstengebieten. Als Gericht für Seeleute ist die Darreichungsform optisch nicht unbedingt ansprechend, gerade durch die rote Färbung und die breiige Konsistenz. Dafür ist die Matrosenmahlzeit geschmacklich superlecker und schnell zu kochen.
Geschichte und Herkunft
Das in England mit dem Namen „lobscouse“ bekannte Gericht, wurde im 18. Jahrhundert von nordeuropäischen Matrosen auf See erfunden. Zur damaligen Zeit litten viele Seeleute an Skorbut, das durch einen längeren Vitaminmangel ausgelöst wurde. Die Krankheit zeigte sich in Symptomen wie Zahnfleischbluten und Zahnausfall. Die Aufnahme fester Nahrung war daher nur bedingt möglich, so dass die Speisen gestampft und püriert wurden. Neben Gemüsesorten wie Kartoffeln und Rote Bete, wurde an Bord eines Schiffes vor allem Pökelfleisch (auch als „corned beef“ im englischen bezeichnet) gelagert. Die Hauptzutaten wurden mit Gewürzen oder anderen Gemüsearten ergänzt und anschließend gestampft – fertig war der Seemannsbrei. Heutzutage gibt es Labskaus in vielen Variationen: mit Fisch oder Fleisch, vegetarisch oder sogar vegan. Nachfolgend stellen wir euch eine einfaches Rezept vor, das leicht zu kochen ist und dennoch schmeckt.
Zutaten und Zubereitung von Labskaus
Zutaten
- 500 g mehligkochende Kartoffeln
- 200 g Rote Bete (vorher gekocht)
- 250 g mageres Hackfleisch (gemischt)
- 5 Scheiben Bacon (geräuchert)
- 2 EL Butter
- 4 Zwiebeln
- 1 Stange Lauch
- 1 Bund Petersilie
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
Zuerst schneidest du die Zwiebeln in kleine Würfel und schwitzt sie in einer Pfanne oder einem Topf an. Wenn die Zwiebeln glasig sind, gibst du das Hackfleisch hinzu und brätst alles gemeinsam an. Danach schneidest du die Lauchstange in Ringe und gibst sie zur Pfanne oder dem Topf hinzu. Die gekochten Kartoffeln und die Rote Bete zerkleinern und beides zu dem Fleisch hinzufügen. Alles miteinander vermischen, zerstampfen und anschließend mit Salz & Pfeffer abschmecken. Jetzt fehlen nur noch die frischen Kräuter als Topping – am besten eignen sich dafür Petersilie oder Schnittlauch. Fertig ist die Matrosenmahlzeit!
Wie wird Labskaus traditionell serviert?
Traditionell wird Labskaus auf einer Untertasse serviert, garniert mit einem Spiegelei,geräuchertem Aal oder eingelegten Hering (auch bekannt als Rollmops). Die Möglichkeiten der Garnierung sind vielfältig und können je nach bevorzugter Geschmacksrichtung variiert werden. Natürlich lässt sich Labskaus auch ganz einfach mit etwas Brot und Butter genießen.
Viel Spaß bei diesem leckeren Rezept und gutes Gelingen in der Küche!